Ansibles falsche Fährten …
Ich bin kein Freund von Ansible, da es mich gerne auf Geisterjagden schickt — die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, obwohl es weder um eine Nadel noch einen Heuhaufen weiterlesen…
Ich bin kein Freund von Ansible, da es mich gerne auf Geisterjagden schickt — die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, obwohl es weder um eine Nadel noch einen Heuhaufen weiterlesen…
Och Menno. Jetzt sitze ich hier schon wieder vier Stunden, google mir ’nen Wolf, weil irgendeine Fickschweinkackoption offensichtlich zwischen OpenVPN 2.3 und OpenVPN 2.4 anders ist. Wird Zeit, daß September weiterlesen…
Meh. Die Pandemie grassiert, die Landesregierungen lassen’s laufen und die Bundesregierung will nun das Heft des Handelns an sich ziehen. 2021, eine reale Dystopie, im Hier und Jetzt.
Golem berichtet am 9. März gleich zweimal über das Problem in Behörden, daß ggf. keine Rufweiterleitungen eingerichtet werden können. Eine Perle zum Vorteil von VoIP möchte ich für die Nachwelt weiterlesen…
Das ist ja lustig: IBM erhält Zuschlag für digitalen Impfnachweis Deutschlands für 2,7 Millionen Euro.
Baumärkte bleiben zu, ihre Gartenbaubereiche dürfen sie aber öffnen. Supermärkte dürfen weiterhin Heimwerker- wie Gartenwaren anbieten. Der Buchhändler darf öffnen, der Unterhaltungselektroniker nicht. Die juristische Herleitung der nicht existierenden Willkür weiterlesen…
Die Stimmen mehren sich, man müsse »mit Corona leben« – heißt: los werden wir das mistige Virus sowenig wie dessen Verwandten Influenza –; und es ist ja im Frühjahr 2021 weiterlesen…
Seriously, the way networksolutions.com is treading its customers is abhorrent. After telling Network Solutions that I’d like to get the AUTH-CODE for my domain with them, for which they made weiterlesen…
Zwischen den Maildiensten Googles (gmail.com) und der Deutschen Telekom (t-online.de) knatscht es. In dem Zusammenhang wurde mir – über Mailinglisten – bekannt, daß Google seine abuse-Mailadressen nicht bedient — sie weiterlesen…
Arbeitet ernsthaft jemand mit dem neuen WYSIWYG-Editor ›Gutenberg‹? Meh. Für meine letzten WordPress-Beiträge per Gutenberg-Editor habe ich gefühlt jeweils 2-3 Stunden(!) gebraucht um herauszufinden, wie ich diese und jene Standardanforderung, weiterlesen…