OpenDTU-OnBattery — ›Full Solar Passthrough‹ on demand
Neues Feature in meinem OpenDTU-OnBattery: der »Full Solar-Passthrough«-Modus ist jetzt auch ohne »Solar-Passthrough«-Modus möglich.
Neues Feature in meinem OpenDTU-OnBattery: der »Full Solar-Passthrough«-Modus ist jetzt auch ohne »Solar-Passthrough«-Modus möglich.
Irgendwie ist das schon toll: Du hast eine Hardware-Software-Kombination, die nur ganz knapp nicht das tut, was Du gerne hättest. Und weil Du’s kannst, änderst Du das einfach.
Findige Entwickler haben die Open-Source-Steuerungslösung für Hoymiles-Microwechselrichter, OpenDTU, um das Management der Einspeisung im Kontext von Batteriespeichern und Solarreglern erweitert: OpenDTU-on-Battery. Da das alles auf konzeptionell einem einzigen ESP32 (mit weiterlesen…
Meh. Seit einer Woche tut mein Tibber-Setup nimmer. Der Support ist ein gefühlter KI-Totalausfall und faktisch kostet es mich Geld 🙁
Wer wie ich das Thema Hausautomatisierung aka Smart Home schon länger verfolgt, der wird schon mal von »digitalSTROM« gehört haben …
Tja, das war mal ’n Satz mit X bei diesem Tasmota-Update …
Der Versuch, einen Shelly Pro 3EM in der Wohnungsverteilung zu versenken … war nicht von Erfolg gekrönt. Aber mein Flukso FLM02A ist unerwartet nicht defekt …
Es ist einfach Zeit … auf dynamische Strom(bezugs)tarfie zu wechseln.
Im ersten Teil standen die Beweggründe für das, was jetzt kommt: viele Sensoren messen das Gleiche.
Auf den Pandemiesommer 2020 folgte Pandemieherbst 2020, darauf ein Pandemiesommer 2021, dem der Pandemieherbst 2021 folgte. Wir sind im Jahr drei der Pandemie — also Zeit, mal nach ’ner CO2-Ampel weiterlesen…