OpenDTU-OnBattery — hackable Infra
Irgendwie ist das schon toll: Du hast eine Hardware-Software-Kombination, die nur ganz knapp nicht das tut, was Du gerne hättest. Und weil Du’s kannst, änderst Du das einfach.
Irgendwie ist das schon toll: Du hast eine Hardware-Software-Kombination, die nur ganz knapp nicht das tut, was Du gerne hättest. Und weil Du’s kannst, änderst Du das einfach.
Findige Entwickler haben die Open-Source-Steuerungslösung für Hoymiles-Microwechselrichter, OpenDTU, um das Management der Einspeisung im Kontext von Batteriespeichern und Solarreglern erweitert: OpenDTU-on-Battery. Da das alles auf konzeptionell einem einzigen ESP32 (mit weiterlesen…
Als 4830.org e. V. betreiben wir seit Pandemiezeiten eine frei nutzbare Jitsi-Meet-Instanz. Jitsi Meet hat konzeptionell Vor- als auch Nachteile; BigBlueButton (BBB) hatten wir auch ausprobiert, erschien aber in mancher Hinsicht weiterlesen…
Fritze Merz skandiert »links ist vorbei« — aber ist dem so?
Igel? Oder was frißt sonst fauliges Fallobst? via Flickr https://flic.kr/p/2qLgdKF
Es fehlt nicht mehr viel, und selbst ich trete in eine, nein, die PARTEI, ein — denn was der eigenverortete Mittelschichtsbürger Merz so an Bullshit absondert, wird zunehmend unerträglich.
Ich habe da ein Problem mit DAD (für die LL-Adressen) unter Debian 12 …
Hmm. 26 GBit/sec von 40 naja, besser als 10, aber nur 3,75 sendend auf dem einen Server?
Hachja, Hardware.
Sir, yes, Mam? via Flickr https://flic.kr/p/2qBvPiv