OpenDTU-OnBattery — ›Full Solar Passthrough‹ on demand
Neues Feature in meinem OpenDTU-OnBattery: der »Full Solar-Passthrough«-Modus ist jetzt auch ohne »Solar-Passthrough«-Modus möglich.
Neues Feature in meinem OpenDTU-OnBattery: der »Full Solar-Passthrough«-Modus ist jetzt auch ohne »Solar-Passthrough«-Modus möglich.
Irgendwie ist das schon toll: Du hast eine Hardware-Software-Kombination, die nur ganz knapp nicht das tut, was Du gerne hättest. Und weil Du’s kannst, änderst Du das einfach.
Als 4830.org e. V. betreiben wir seit Pandemiezeiten eine frei nutzbare Jitsi-Meet-Instanz. Jitsi Meet hat konzeptionell Vor- als auch Nachteile; BigBlueButton (BBB) hatten wir auch ausprobiert, erschien aber in mancher Hinsicht weiterlesen…
Ich habe da ein Problem mit DAD (für die LL-Adressen) unter Debian 12 …
Hmm. 26 GBit/sec von 40 naja, besser als 10, aber nur 3,75 sendend auf dem einen Server?
Hachja, Hardware.
Primary note to self: was tun, wenn mehrere Smart-Array-Controller als »in Slot 1« gelistet werden.
Hattapüh! Alles nach MQTT werfen zu können ist ja schon cool — aber dennoch muß ich offensichtlich Parser schreiben, damit die Daten via Telegraf in InfluxDB landen?
Seriously, these OpenWrt fuckups while building get ridiculous …
Je älter ich werde, desto blutrünstiger werde ich offensichtlich; Stein des aktuellen Anstoßes bzw. designiertes Opfer: irssi-Entwickler …