Apocalypse now, preparing for …
Seit Jahren schrammt Deutschland ja am flächigen Blackout vorbei — zumindest, wenn man die Springer-Medien ernst nehmen würde. Tue ich nicht, aber Technologie finde ich spannend: Hail my local Generator!
Seit Jahren schrammt Deutschland ja am flächigen Blackout vorbei — zumindest, wenn man die Springer-Medien ernst nehmen würde. Tue ich nicht, aber Technologie finde ich spannend: Hail my local Generator!
Ich weiß ja nicht, wie’s Euch geht, aber ›was Dir keiner sagt!‹ ist derzeit ein ultimativer Trigger bei mir, ich weiß dann schon, daß der YT-Inhalt zu 100% nicht dem weiterlesen…
Provokative Überschrift, aber es ist IMHO auch ein ernstes Problem, was der Bundesgerichtshof für Recht erkannt hat.
Lustig, während Tibber die Umrüstung von modernen Meßeinrichtungen (digitalen Stromzählern, mME) zu intelligenten Meßsystemen (iMSys, »Smart Metern«, also letztlich mME mit (viertelstündlichem) direktem Link zum Meßstellenbetreiber) forciert, wirft die IOMeter weiterlesen…
Als 4830.org e. V. betreiben wir seit Pandemiezeiten eine frei nutzbare Jitsi-Meet-Instanz. Jitsi Meet hat konzeptionell Vor- als auch Nachteile; BigBlueButton (BBB) hatten wir auch ausprobiert, erschien aber in mancher Hinsicht weiterlesen…
Ich habe da ein Problem mit DAD (für die LL-Adressen) unter Debian 12 …
Hmm. 26 GBit/sec von 40 naja, besser als 10, aber nur 3,75 sendend auf dem einen Server?
Ich bin über ein Video gestolpert, wo jemand eine Mailbox, auf einem C64 laufend, 2023 zu reaktivieren versuchte.
Ich frage mich, wie ich diese Zahlen in der Langzeitblutdruckmessung erklären soll …
Nach ersten abschreckenen Erfahrungen beginne ich, MQTT wertzuschätzen.